Beschreibung
Jahrhundertelang bestimmte die Landwirtschaft das Leben in der Gemeinde Senne, die bis Ende 1969 zum Amt Brackwede gehörte. Viele traditionelle Fachwerkhöfe sowie die großen Grünflächen zeugen noch heute von dieser Vergangenheit.
Hans Schumacher ist als Ortsheimatpfleger ein profunder Kenner der Geschichte Sennes. Er trägt seit vielen Jahren alte Ansichten aller drei Ortsteile Windelsbleiche, Windflöte und Buschkamp zusammen. Für diesen Bildband hat er über 150 bislang meist unveröffentlichte Aufnahmen ausgewählt. Sie zeigen nicht nur den Wandel des Ortsbildes, sondern auch den Alltag der Senner Bevölkerung.
Die historischen Bilder dokumentieren die Siedlungsentwicklung, die Gaststätten, den Flugplatz, Schulen, Kirchen und die Vereine. Dabei spannen sie einen Bogen von 1900 bis in die 1970er-Jahre, als Senne in die Großstadt Bielefeld eingemeindet wurde.
Der liebevoll zusammengestellte Bildband lädt zum Neu- und Wiederentdecken Sennes ein, das sich bis heute einen eigenständigen Charakter bewahrt hat.
Aus der Reihe „Archivbilder“
Inhalt
- Die Senne-Landschaft
- Die bäuerliche Besiedlung
- Die Bleiche
- Windelsbleiche
- Buschkamp
- Windflöte
- Der Flugplatz Windelsbleiche
- Senne I, ein Gesundbrunnen
- Schulen in Senne
- Die Kirchen in Senne I
- Senner Gaststätten
- Der Sennefriedhof
- Vereine in Senne
Zu beachten: Es handelt sich um gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. Es wirkt nahezu ungelesen.
Hans Schumacher
Bielefeld-Senne. Ein Stadtteil auf alten Ansichten
Sutton Verlag, Erfurt 2004
Softcover, Format 16,5 x 23,5 cm
96 Seiten
ISBN 978-3-89702-762-6