Beschreibung
Die Geschichten dieses Buches befassen sich mit Ereignissen, die sich im Raum Höxter und Hochstift Paderborn während des Dreißigjährigen Krieges (1618 bis 1648) ereigneten. Manchmal sind es kleine Begebenheiten um Menschen, die uns der Autor vorstellt, manchmal kriegerische Konflikte, in die Städte und Gemeinden hineingezogen wurden, darunter auch die Abtei Marienmünster und Vörden. Die oftmals fiktive Handlung gibt Einblick in die Situation vor Ort und erhellt so den historischen Hintergrund einer der dunkelsten Epochen der Weltgeschichte.
Der Dreißigjährige Krieg war eines der schrecklichsten Ereignisse der frühen Neuzeit, die Europa spalteten. Er ist die Folge verschiedener nationaler Konflikte, die in dieses drei Jahrzehnte dauernde Völkerringen mündeten. Hinzu kamen Krankheiten, Seuchen wie die Pest und Hexenverfolgungen, die ganze Landstriche entvölkerten.
Hermann Multhaupt hat historische Berichte und Chroniken aus dem Raum Höxter und der Zeit dieses Kriegs gewälzt. Dabei fiel ihm auf, dass Personen oft nur kurz erscheinen, mit Namen, vielleicht ihrem Alter und Stand, als Angeklagte oder Geschädigte in Gerichtsprozessen, vielleicht nur als Opferzahl nach Pest oder Krieg. So hat er einen fast unerschöpflichen Fundus an Geschichten, Anekdoten und Sentenzen geschaffen, die zwar auf einem Quellenimpuls beruhen, aber von ihm weitergedacht wurden, so dass den Unbekannten Erinnerung zuwächst.
Inhalt
- Der dreifache Fenstersturz
- Der tote Jude auf der Rathaustreppe in Steinheim
- Wie kämpft man gegen die Pest?
- Stoffel Winkel und die Bauernbanden
- Ein Holzklotz in Marienmünster birgt ein Geheimnis
- Friedrich Spee und sein Lied „Zu Bethlehem geboren“
- Höxter – eine Stadt hält aus
- Die Kirchenchronik von Kemnade
- Die Füße im Feuer
- Aaron Salomon in Marienmünster
- Katholisch – evangelisch – katholisch: Das Los der Geistlichkeit
- Kretz’ Aufbruch ins Ungewisse
- Kanonikus Meier, die Sittlichkeit und die Geistlichen Gerichte
- Der clevere Kuhhirt
- Schutzlos an der Grenze des Hochstifts – Beverungen
- Glaubensboten an der Weser
- Die Sühne der Nonne von Brenkhausen
- Der Kreuzweg einer Stadt – Höxter
- Entehrt geflohen – die Frauen im Steinbruch
- Der schwedische Offizier in Herstelle
- Schicksal an der Schwedenschanze
- Fremd in Borgholz
- Annegret – das „Rotkäppchen“ von Ossendorf
- Ein Sühnewallfahrer in Jakobsberg
- Der Deserteur von Holzminden
- Aus dem Chaos zur Ordnung
- Eine Flöte aus Menschenknochen
- Die bischöfliche Visitation
- In „Paradiese“ zur Ruhe gekommen: Hans Jakob von Grimmelshausen
Über den Autor
Hermann Multhaupt wuchs in Herstelle (Kreis Höxter) und Rheda (Kreis Gütersloh) auf. Nach dem Gymnasium machte er zunächst eine journalistische Ausbildung, war dann leitender Redakteur bei verschiedenen Tageszeitungen und später in einem Wirtschaftsverlag tätig. Die längste Zeit seines Berufslebens war er aber von 1979 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2000 Chefredakteur der Kirchenzeitung Der Dom in Paderborn. Schon frühzeitig begann seine Liebe zum Theater, weshalb er auch als Kritiker und Autor von Theaterstücken tätig war und sich damit einen Namen machte. Neben seiner journalistischen Arbeit schrieb Multhaupt etwa 70 Bücher mit einer Gesamtauflage von über 500.000 Exemplaren, darunter Romane, Gedichte und Tagebücher.
Hermann Multhaupt
Von Mägden, Söldnern und Halunken. Geschichten aus dem 30-jährigen Krieg im Raum Höxter
Eire Verlag / Menne & Töchter, Borchen, 2016
Softcover, 280 Seiten
ISBN 978-3-943380-50-7