Beschreibung
Warum darf eine Tochter nicht glücklicher sein als ihre Mutter?
Die Geschichte zweier Schwestern , die versuchen, trotz der mangelnden Liebe der Mutter ins Leben zu starten. Die Geschichte einer Mutter, die das Leben nie ganz zu packen weiß und trotzdem versucht, für sich und ihre Töchter alles herauszuholen. Und letztendlich die Geschichte so vieler Frauen, die die Erwartungen ihrer Mütter erfüllt, übererfüllt oder nie erfüllt haben.
Bielefeld, 1998: RRegina, 50, ist eine typische Vertreterin der Nachkriegsgeneration, sie hatte bereits viele Möglichkeiten, sie konnte Psychologie studieren und von einer akademischen Laufbahn träumen, um dann doch der Familie zuliebe Abstriche zu machen. In ihre Töchter Antonia und Wanda setzt sie nun alle Hoffnungen.
Antonia unterläuft diese konsequent, bricht ihr Studium ab und wird alleinerziehende Mutter. Wanda erfüllt alle in sie gesetzten Wünsche und manövriert sich in eine Essstörung, die von allen ignoriert wird. Ein Leben lang schwanken die Schwestern zwischen gegenseitiger Konkurrenz, Autonomie und dem Wunsch, noch über deren Tod hinaus von der Mutter anerkannt zu werden.
»Anna Brüggemann beobachtet genau in diesem kammerspielartigen Figurendreieck.«
Berliner Zeitung
»Es geht um Frauen, um Traumata, um all die Dinge, die nicht gesagt werden und die Dinge, die Töchter tun, um von ihrer Mutter endlich anerkannt zu werden.«
Edition F
»Anna Brüggemann erzählt so feinfühlig, kitschfrei und inspiriert, mit genauer Beobachtungsgabe, unerwartetem Humor und zarter Sehnsucht von der frühen Prägung, , dass man gar nicht anders kann, als sich nach der Lektüre Gedanken über die eigene Beziehungs- und Familiengeschichte zu machen.«
rnz.de
Über die Autorin
Anna Brüggemann, 1981 geboren, wuchs in Südafrika, Stuttgart und Regensburg auf. 1996 stand sie erstmals vor der Kamera, seit 2004 schreibt sie Drehbücher. 2014 gewann sie zusammen mit ihrem Bruder den Silbernen Bären, ihr literarisches Debüt Trennungsroman wurde 2021 mit dem Debütpreis der lit.cologne ausgezeichnet.
Anna Brüggemann
Wenn nachts die Kampfhunde spazieren gehen. Roman über Mütter und Töchter
Ullstein, Berlin, 2024
Hardcover mit Schutzumschlag, 13 x 21 cm
384 Seiten
ISBN 9783550202216