Beschreibung
In Wort und Bild werden 55 erlesene Exponate aus den reichen abtei- und stadtgeschichtlichen Sammlungen des Städtischen Museums Herford vorgestellt, die in beeindruckender Weise die Verzahnung der Herforder Geschichte mit der deutschen Geschichte aufzeigen.
Aus dem Inhalt:
- Vorwort
- Die Entdeckung der Lyngby-Hacke
- Ein karolingischer Baumsarg
- Agnus Dei
- Das Sirenen-Aquamanile
- Das Ritterturnier
- St. Rochus und der Schwarze Tod
- Der Kopf des heiligen Nikolaus
- Die Kreuzigung Christi von der Neustadt
- Kämpfende Landsknechte
- Walknochen: eine Votivgabe Herforder Hansekaufleute
- Der Schnatgang von 1600
- Vom Roland zu Herford
- Vom echten Schrot und Korn
- Die alte Rathaustür
- Das Krameramtswappen von 1658
- Fürstäbtissin Elisabeth von der Pfalz
- Der Altstädter Rathaus-Ofen von 1670
- Franz von Barkhausens Kupferstich-Porträt
- Der Kupferstich Herfords von 1686
- Die Dresdner-ZwingerMedaille von 1722
- Matthes Daniel Pöppelmanns Kupferstichwerk
- Vom Schärfholz der Maurer und Steinhauer
- Fürstäbtissin Johanne Charlotte
- Rokokodame mit Möpsen
- Rund um das Klingenbergische Himmelbett
- Friedrich der Große, der Preußenkönig
- Der Abteiorden, ein kostbares Jubiläumsgeschenk
- Apollo und die Musen
- Das Herforder Kaufmannspetschaft von 1767
- Vom Tabakmohr der Bäckerstraße
- Über den Bürgereid zu Herford
- Ravensberg und Herford um 1790
- Franzosen und Kosaken
- … und viele weitere!
Herausgegeben vom Herforder Verein für Heimatkunde.
Zu beachten: Es handelt sich um ein antiquarisches Einzelexemplar. Es ist in sehr gutem Zustand, sonst würden wir es hier nicht anbieten.
Rainer Pape, Lisa Huchzermeyer
Wertvolles und Verborgenes aus dem Herforder Museum
Busse + Seewald, Herford, 1991
112 Seiten, mit zahreichen, teils farbigen Abbildungen
ISBN 978-3-51203074-1